Digitalisierung ist ein politischer Prozess. Sie stellt alle Verteilungsfragen erneut zur Disposition. Der politische Graben verläuft zwischen digitalen Angreifern, und analogen Verteidigern.
Alexander Markowetz
Digitalisierung ändert die Machtmechanik in Gesellschaft und Institutionen. Netzwerke ersetzen Hierarchien. Kollaboration ersetzt Repression. Das 21. Jahrhundert wird ein Zeitalter der Frauen.
Alexander Markowetz
Industrialisierung führte zu Uniformität. Ein Deutscher ist blond, heterosexuell, Maschinenbauer und heißt Stefan. Digitalisierung erlaubt Diversität. Das 21. Jahrhundert wird ein Zeitalter aller.
Alexander Markowetz
Unsere Probleme sind systemimmanent. Die Polykrise ist durch Bürokratie und Kapitalismus nicht zu lösen. Entweder die Menschheit organisiert sich als digitaler Schwarm, oder sie wird scheitern.
Alexander Markowetz
Peak Oil, Bureaucracy, Law, Capitalism, Centralisation, Employment, Marketing, Politics und Alienation. Die Industrialisierung hat ihren Zenit überschritten.
Alexander Markowetz
Keines der uns vertrauten Konzepte des 19. Jahrhunderts wird den Übergang in die Digitale überleben.
Alexander Markowetz
Es wäre falsch, die Phänomene der letzten zwanzig Jahre als Digitalisierung anzunehmen und in die Zukunft zu extrapolieren.
Alexander Markowetz
Der technologische Fortschritt überrollt uns. Wir hinken konzeptionell hinterher. Die Menschheit leidet an einer Theorie-Krise.
Alexander Markowetz
Elon Musk, Peter Thiel, Jeff Bezos. Digitalisierung schließt das Schisma zwischen Philosophie und Engineering. Sie gebiert einen völlig neuen Denkertyp.
Alexander Markowetz
Der demographische Wandel kann nur durch die Effizienzgewinne der Digitalisierung gestemmt werden.
Alexander Markowetz
Digitalisierung bringt den Menschen in Kontakt mit seinen entferntesten Auswirkungen. Sie erlaubt völlig neue Ansätze ethischen Handelns.
Alexander Markowetz
Digitalisierung reduziert alles auf die primäre Wertschöpfung.
Alexander Markowetz
Entscheidungen die wir heute treffen kommen erst in 20 Jahren zu tragen. Wir brauchen also ein Zielbild, wie die Welt in 20 Jahren sein wird.
Alexander Markowetz
80 Millionen Flüchtlinge, das Welt-Klima kippt, Europa fällt auseinander. Und wir reagieren mit einem neuen Biedermeier.
Alexander Markowetz
Digitalisierung verlagert die Macht vom Produzenten zum Konsumenten.
Alexander Markowetz
Mit dem GSM Mobiltelefonstandard hat die EU schon einmal einen globalen Markt geschaffen.
Alexander Markowetz
Kurzfristig entstehen noch effizientere Organisationen, Amazon oder ein digitales China. Langfristig Schritt braucht man beide nicht mehr.
Alexander Markowetz
Wir müssen die Sozialsysteme komplett neu konzipieren.
Alexander Markowetz
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist notwendig, aber bereits heute ein Anachronismus. Es imitiert ein Angestelltenwesen, das gerade ausstirbt.
Alexander Markowetz
Die Plattformökonomie des Silicon Valley ist eine ungenießbare Kombination aus Planwirtschaft und Kolonialismus.
Alexander Markowetz
Jegliches national beschränkte System muss scheitern.
Alexander Markowetz
Statistische Aussagen über die Zukunft sind völlig belanglos.
Alexander Markowetz
Wir stehen also vor der Auflösung und Verschmelzung sämtlicher Organisationen in einen Gesamtorganismus.
Alexander Markowetz
Der CFO kann zwei Jahre in die Zukuft sehen, der CDO hingegen sieben.
Alexander Markowetz
Deutschland einen Demogrpahie-Pakt. Ihr helft uns eure Jobs abzuschaffen, und wir lassen euch nicht durchfallen.
Alexander Markowetz
Ein Konzept wie Blockchain hätte nicht von deutschen Einrichtungen erfunden werden können.
Alexander Markowetz
Die Neuausrichtung erzeugt enorme Konflikte. Sie werden sich in Gewalt niederschlagen, nicht jedoch in den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts.
Alexander Markowetz
Lösungs- und Problemraum erweitern sich parallel. Aber der Problemraum wächst von alleine, den Lösungsraum hingegen müssen wir uns aktiv erarbeiten.
Alexander Markowetz
Wir müssen aktiv gestalten, anstatt reaktiv, zu spät und durch Ereignisse getrieben.
Alexander Markowetz
Industrie 4.0 ist eine reaktionäre Erzählung.
Alexander Markowetz
Google ist ein Staat.
Alexander Markowetz
Bürokratie und Kapitalismus scheitern. Ohne digitales Betriebssystem drohen uns Downtime und fünfzig Jahre Dunkelheit in Mitteleuropa.
Alexander Markowetz
Das Jahr 1995 glich noch 1975, doch 2015 war bereits völlig anders. 2035 wird ihm in gar nichts gleichen und 2055 können wir uns nicht vorstellen.
Alexander Markowetz
Kybernetik ist die Vision einer digitalisierten Zentralverwaltung. Wirkliche Digitalisierung hingegen ist dezentralisierend.
Alexander Markowetz
Reden wir drüber